Ersatzneubau Werkstätten Erlenhof, Reinach
Das Jugendheim Erlenhof ist mit seinen verschiedenen Bereichen (Gärtnerei, Schule / Haupthaus, Werkstatt, Landwirtschaft) entlang des Talverlaufes organisiert und bildet spezifischen Orte für die jeweiligen Nutzungen. Das neue Gebäudevolumen reagiert mit seiner Setzung auf den Landschaftsraum und bildet verschiedene Aussenräume. Nach Norden hin wird der Hausplatz gefasst und im Westen wird der Werkplatz gebildet. Der sich aufweitende Freiraum entlang des Dorfbaches lässt weiterhin den sanften Taleinschnitt erfahrbar bleiben. Mit dem Übereinanderschieben der Schreinereiwerkstatt über das Volumen der Werkstatt Technischer Dienst kann die gegebene Geländesituation ausgenutzt werden, die eine Anlieferung der Schreinerei im Obergeschoss über den höher gelegenen Hausplatz ermöglicht. Die Ausbildung des Daches als Abfolge von Sheddachflächen gliedert den Baukörper und ermöglicht eine ausgezeichnete natürliche Belichtung der Arbeitsräume.
Das innovative Tragwerk wurde als Flächentragwerk in vorgefertigten Elementen aus Holz ausgeführt und besteht aus Furnierschichtplatten mit aussteifenden Diagonalen, dass für eine grösstmögliche Stützenfreiheit in den Werkstattbereichen sorgt. Das Erdgeschoss in Sichtbeton bildet die Basis des Gebäudes und ist aufgrund des schwierigen Baugrundes auf 123 Pfähle gegründet. Die eingesetzten Materialien wurden in ihren Qualitäten gestärkt und als Ausgangspunkt für das Materialisierungs- und Farbkonzept herangezogen um eine angenehme Aufenthalts- und Arbeitsatmosphäre zu schaffen. Der Ersatzneubau des Werkstattgebäudes ist im Minergie – Standard errichtet worden. Erneuerbare Energien werden soweit möglich für den Betrieb des Werkstattgebäudes genutzt.
Stiftung Focus, Nutzer Stiftung Erlenhof
Präselektion
2014
Ruth Giger, Crispin Amrein, Heiko Schiller, Jörg Hahn Friederike Diehl, Maximilian Wehrle