SAG
Menu
Umbau EFH mit Atelier in Darmstadt
Erweitern

Umbau EFH mit Atelier in Darmstadt

Das Einfamilienhaus an der Kettenwiesenstrasse liegt nah zur Kernzone in einem heterogenen Wohnquartier aus den 40er-/50er-Jahren am Übergang zu einer Grün-/ Landwirtschaftszone. Das kleine Einfamilienhaus, erbaut in den 50er Jahren mit einem rückseitigen eingeschossigen «Werkstattgebäude», steht am Ende des Grundstücks. Die Gebäude wurden teilweise direkt an die Parzellengrenze gebaut. Um 1979 wurde das Volumen um einen zweigeschossigen Badeanbau ergänzt und in zwei kleine Wohnungen unterteilt. Mauerfragmente von ehemaligen Nachbarsbauten fassen ebenfalls die Grenze an der Ostseite. Der südseitige grosse Garten bildet den Auftakt und den Zugang zum Haus. Zwischen Wohnhaus und Nebengebäude liegt ein hofartiger Aussenraum. Das Gebäude befand sich in einem verwohnten Zustand. Ebenfalls waren nachhaltige energetische Massnahmen nötig.

Das Projekt nutzte die spezielle Bebauungsstruktur und wurde mit einem Atelier für die Künstlerin ergänzt. Das neue Volumen platziert sich am Nord-Ost Ecken des Grundstücks und verknüpft das Wohnhaus mit dem Nebengebäude. Es schafft einen kleinen lauschigen Innenhof und schreibt die Staffelung der Gebäude im Grundriss sowie in der Dachlandschaft fort. Das Atelier erhält dadurch einen separaten Eingang. Für diese Massnahme wurde ein Teil des Nebengebäudes abgebrochen. Mit diesem Eingriff konnte der südseitige Garten bewahrt werden. Das Wohnhaus wird durch die geänderte Schleppgaube (neu fassadenbündig) optisch gestärkt.Im Innern wurde das Haus von seinen alten Schichten befreit, die Substanz gestärkt und Transparenz geschaffen. Im Erdgeschoss prägt die wieder entdeckte Hourdisdecke das räumliche und materielle Erscheinungsbild. Ein Luftraum verbindet nun das Dachgeschoss mit dem Erdgeschoss und ermöglicht im Dachraum eine kleine Galerie mit Arbeitsraum. Die Nasszellen sind erneuert worden. Ein durchgehender Wohn- und Küchenraum auf der Südseite zum Garten bringt Grösse ins kleine Haus. Alle Fenster im Erdgeschoss wurden nach unten geöffnet und verbinden das Haus mit dem Aussenraum. Dadurch wird der Innenhof ebenfalls ein Teil des Lebens- und Wohnraumes.Die Fassade ist energetisch saniert. Neue Fenster in Holz und eine sehr gute Wärmedämmung mit hinterlüftete Holzschalung kleiden alle Volumen ein. Die Bodenplatte im Wohnhaus wurde ebenfalls erneuert und wärmetechnisch saniert.Die sägerohe Holzschalung ist mit einer grauen Mineralfarbe gestrichen. Dadurch erhält sie eine zurückhaltende, werkstoffartige Oberfläche. Für die ganze Materialisierung wurde auf nachhaltige, ökologische Materialien geachtet. Die Böden sind mit Eichenparkett oder Linoleum belegt. Für das Atelier wurde der Estrich roh belassen und mit einer Schutzlasur versehen.Das Nebengebäude ist minimal repariert und prägt nun mit dem Charme der Geschichte den Innenhof.Eine neue Erdsonden Heizung rundet das nachhaltig, sorgfältig saniert Gebäude ab und sichert den Bewohnern und dem Haus eine positive, lebendige und kreative Zukunft.

Bauherrschaft
Privat
Verfahren
Direkt Auftrag
Fertigstellung
2019
Projektteam
Crispin Amrein, Ruth Giger, Manuel Bolsinger, Nico Holzer
SAG Architektur GmbH
Güterstrasse 137
4053 Basel
T. +41.61.283 18 80
mail@sagarchitektur.ch


ImpressumDatenschutz