Umbau Brunnmeisterhaus Jakobsbergerholzweg, Basel
Das Brunnenmeisterhaus, im Inventar der Denkmalpflege aufgeführt, wurde von Architekt E. Vischer 1903-1906 geplant und realisiert. Es diente als Wohnsitz und Werkstätte für das Wasserreservoir Bruderholz. Beim Einbau der Räumlichkeiten für die Tagesstruktur Primarschule Bruderholz wurde auf die bestehende Struktur grosse Rücksicht genommen. Der neue Zugang über die alte Remise schafft einen grosszügigen Garderobenraum und wird mit den spielerisch gestalteten Holzläden akzentuiert. Die bestehende Treppe wurde mit einer offenen, filigranen Metallkonstruktion ersetzt, die auch den brandschutztechnischen Anforderungen genügt. Mit dem wohlüberlegten Einbau eines Lifts ist das Haus neu über alle Ebenden hindernisfrei erschlossen. Die bestehenden Zimmer wurden instand gestellt und im Untergeschoss eine Küche für die Verpflegung der Kinder eingebaut. Über das neu eingefügte „Atelierfenster“ im Dach der Remise entstand ein weiterer heller Aufenthaltsraum im ehemaligen Estrich. Farben und Materialien, aus dem Bestand aufgegriffen, sind collageartig in den Räumen verwendet. Sie ergeben eine stimmungsvolle Atmosphäre für die Kinder. Ochsenblutrot, Altweiss und ein gebrochenes Reseda Grün sind hier die Hauptakzente. Petrolfarbig glasierte Keramikplatten, die Metalltreppe und die Holzverkleidungen in frischem Grün, sowie ein gebrochenes Tangerine ergänzen als neue Akzente die Collage.
Baudepartement Basel-Stadt
Wettbewerb 2018, 1.Preis
2021
Ruth Giger, Crispin Amrein, Heiko Schiller, Jörg Hahn, Markus Overhage
Adriano Biondo
Gruner Lüem AG, Edeco AG, Beat Joss & Partner, Gemperle S-Plan GmbH, Gemperle Kussmann GmbH, Berchtold Lenzin Landschaftsarchitekten, Gartenmann Engineering AG, Gruner AG, MAILICHT, Luzia Borer Malwerkstatt Öl+Kalk