Pflegezentrum Feld mit Überbauung Alterswohnen, Oberkirch
Der Erweiterungsbau fügt sich direkt an das Bestandsgebäude an. Die fehlende Präsenz des Pflegezentrums von 1987 wird durch die Setzung korrigiert. Ein spannungsvoller, aktiver Zugangsbereich entsteht von der Hauptstrasse her. Das Pflegezentrum erhält eine klare Adressierung und Wahrnehmbarkeit im öffentlichen Raum und wird aktiv an das Dorfleben angebunden. Der neue grosszügige Vorbereich bietet einen attraktiven Aufenthaltsbereich an. Die Cafeteria mit der Terrasse empfängt die Ankommenden mit einem grosszügigen Zugang. Der neue Eingang führt direkt zum Empfang und zur zentralen vertikalen Erschliessung. Alle öffentlichen Räume und die wichtigsten Infrastrukturen wie Küche, Kapelle, Mehrzweckräume und die Verwaltung sind im Erdgeschoss übersichtlich untergebracht. Das Eingangsgeschoss wird zu einem kommunikativen öffentlichen Treffpunkt im Alterszentrum. Die bestehenden Obergeschosse werden bereinigt und der Neubau direkt mit dem Bestand verbunden.
Auf der langgezogenen Parzelle bestimmen zwei Gebäude mit Alterswohnungen den städtebaulichen Charakter. Die Ausbildung der Neubauten, als Langhaus und Winkelhaus, orientieren sich an der kleinmassstäblichen Lage. Die Häuser mit einem Laubengang als Erschliessung haben durchgehende Ost - West orientierte Wohnungen. Die Essküchen sind zum Laubengang hin ausgerichtet und fördern ein kommunikatives Zusammenleben. Die Wohn- und Schlafräume, sowie die Terrassen befinden sich auf der privaten Gegenseite. Der weite ruhige Grünraum verbindet über das Wegenetz die Häuser bis zum Pflegezentrum und schaffen einen gemeinsamen Auftritt
LIAO AG Pflegezentrum Feld, Oberkirch
Wettbewerb
Ruth Giger, Crispin Amrein, Heiko Schiller, Ingmar Pohlmann
Florian Steffen
Gruner AG, Edeco AG, Berchtold Lenzin AG